Kongress-Plakat

Seminare und Workshops

Bewegung, Spiel und Sport (B)

B01     Prof. Dr. Werner Becker

Innovative Aspekte im neuen Luxemburger Lehrplan für die Vor- und Grundschule durch Kompetenzentwicklung in vier Zyklen (S)

Altersgruppe: 3-10
Zunächst werden die Ziele des Sportunterrichts dieser Jahrgangsstufen präsentiert. Danach werden die Funktionen von Integration, Kooperation und Eigenverantwortung herausgestellt sowie Verbindungen zur Psycho- und Sensomotorik deklariert. Die besondere Förderung der interdisziplinär-integrativen bzw. transversalen Kompetenzen können im Sportunterricht besonders gefördert werden. Die Kompetenzfelder im Sportunterricht (Grundmotorische Fertigkeiten, kleine/große Sportspiele, Kleingeräte, Musik, Kräfte messen und Bewegungsmöglichkeiten im Wasser) werden beispielhaft moderiert.

 

B02     Hans Jürgen Beins

Das große kecke Zeitungsblatt. Bewegen, Spielen und Lernen mit Alltagsmaterial (WS)

Altersgruppe: altersübergreifend
Alltagsmaterialien wie Zeitungen, Pappdeckel, Hüte, Zollstöcke, Partyteller u.s.w. sind nicht wie Sportgeräte mit bestimmten Bewegungshandlungen verknüpft und eröffnen eine vielfältige und kreative Nutzung, sobald sie in ungewöhnliche Handlungssituationen eingebunden werden. Im pädagogischen Alltag ist es nicht immer möglich, auf spezielle Gerätschaften zurückzugreifen. Insbesondere dann gilt es, das Selbstverständliche zu entdecken. Im Workshop werden vielfältige materiale Erfahrungen im Umgang mit Alltagsgegenständen aufgezeigt und in der Praxis erprobt.

 

B03     Prof. Dr. Peter Elflein, Sönke Kamp, Merle Libuda

Wassergewöhnung und was nun?
Elementare Schwimmvermittlung zwischen Erleben, Lernen und Begreifen. (S)

Altersgruppe: 3-10
Die Schwimmausbildung im Kindesalter ist oftmals durch einen deutlichen Bruch im Übergang zwischen einer spielerisch orientierten Wassergewöhnung und dem nachfolgend sportartorientierten Erlernen von (Sport-)Schwimmstilen gekennzeichnet. Das Seminar thematisiert ein exemplarisches Unterrichtsmodell, das diesen Übergang zu Bewegung, Spiel und Sport glätten, legitime Ansprüche beider Vermittlungsphasen kritisch-konstruktiv zu verarbeiten sowie Anregungen für eine Weiterführung im Schulkindalter zu geben sucht.

 

B04     Constanze Grüger

Bewegungslandschaften im Kleinkinderturnen (WS)

Altersgruppe: 3-6
Dieser Workshop zeigt die Bewegungslandschaften „Im Zauberland“ und „Der kleine Maulwurf“. Es werden Groß- und Kleingeräte miteinander kombiniert, so dass Turn- und Bewegungslandschaften für Kinder von 3 bis 6 Jahren entstehen, die sie zum freien Turnen motivieren. Die Stationen sind fantasievoll in Themen eingebunden und schulen ganz spielerisch die motorischen Grundfertigkeiten.

 

B05     Andreas Willi Heuer

Gemeinsam - Spiele zur Förderung der Kooperation und Kommunikation (WS)

Altersgruppe: 6-10
Wo kann man die Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit besser üben als in der Turnhalle? Hier können sich alle mit ihren Eigenarten und Fähigkeiten, mit ihren Stärken und Schwächen einbringen. Vorgestellt werden verschiedene Spiele und Aufgaben, um die Kooperation innerhalb einer Gruppe in Gang zu bringen und zu fördern. Sie können helfen, eine neue Gruppe enger zu binden, Schwierigkeiten in der Gruppe zu überwinden und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

 

B06     Günter Kaufmann und Reinhard Liebisch

Wir ziehen an einem Strang - Teamentwicklung in der Kita (WS)

Altersgruppe: 0-6
Ein gutes Team funktioniert, wenn die Mitarbeiter/innen zusammen passen. Allerdings gibt es auch Störungen, z.B. wenn persönliche Verhaltensmuster kritisch gesehen werden. Die Akzeptanz der Unterschiedlichkeit von Persönlichkeiten spielt für ein funktionierendes Team eine große Rolle.
In diesem Workshop werden viele Beispiele erläutert und praktisch erprobt, z.B. unterschiedliche Wahrnehmungspositionen einnehmen, persönliche und Team-Werte einordnen und Unterschiedlichkeiten als Gewinn für ein Team erkennen.

 

B07     Angelika Kleine-Kalmer

„Wie war’s denn heute?“ (WS)

Altersgruppe: altersübergreifend
Eine häufig gestellte Frage nach einer pädagogischen Einheit, die unterschiedliche Formen annehmen kann. Der Abschluss einer Bewegungsstunde oder eines Projektes hat viele Möglichkeiten und Funktionen. Bewegte und bewegende Reflektionen in variationsreicher Form werden vorgestellt und erprobt.

 

B08     Andreas Kosel und Heike Stanowski

„Wir wollen weitermachen!“ - Bewegungsangebote spannend verpacken (WS)

Altersgruppe: 6-10
Haben Sie schon mit Kindern Keulenbingo oder Pfennigfuchs gespielt und dabei die Muskulatur gekräftigt oder die Koordination und Ausdauer verbessert?
In diesem Workshop wird viel gespielt, auch mit Würfeln, Münzen oder Spielkarten.
Die Bewegungsaufgaben sind so verpackt, dass sie von der eigentlichen Belastung ablenken und zu längerem Üben motivieren. „Wir wollen weitermachen….“ werden Sie dann vielleicht öfter in Ihren Übungsstunden hören.

 

B09     Dr. Ulf Gebken, Bastian Kuhlmann und Julika Vosgerau

Mein Freund der Fußball (WS)

Altersgruppe: 6-10
Zu kleine Hallen, fehlende Fußballtore, zu große und zu heterogene Gruppen schränken die Möglichkeiten Fußball zu spielen im Schulalltag schnell ein. In diesem Workshop möchten wir Grundschullehrern und Übungsleitern Anregungen geben, wie unter Bewegung, Spiel und Sport eingeschränkten Rahmenbedingungen das für viele Mädchen und Jungen liebste Sportspiel Fußball gespielt werden kann.

 

B10     Dr. Armin Krenz

„Das Spiel ist der Beruf des Kindes – warum das Spiel die Entwicklung bewegt“ (S)

Altersgruppe: altersübergreifend
Das Spiel ist keine Spielerei! Vielmehr zeigen Ergebnisse aus dem Forschungsfeld der „Psychologie des Spiels“, dass das Spiel der Kinder nachhaltige Bildungsauswirkungen mit sich bringt. Sowohl in den Entwicklungsbereichen der emotionalen, sozialen, motorischen als auch der kognitiven Entwicklung. In diesem Seminar geht es darum, die 15 wichtigsten Spielformen näher zu betrachten und die Lernauswirkungen zu erfassen.

 

B11     Dr. Hans Herbert Langer und Corinne Ferié

„Springen mit allen Sinnen“ - Große und kleine Sprünge auf unterschiedlichen Sprunggeräten (WS)

Altersgruppe: 6-10
Springen und Fliegen sind spannende und aufregende Erlebnisse für Kinder, besonders auf dem Trampolin! Vielfältige Spielformen auf unterschiedlichen Sprunggeräten (große Trampoline, Rebounder, Togu-Jumper) sollen Bewegungsfreude vermitteln und aufzeigen, dass gleichzeitig sowohl fitte Kinder gefordert als auch Kinder mit geringen Bewegungserfahrungen im Bereich des Ausdauertrainings gelenkschonend gefördert werden können. Sensomotorische Übungen sowie Entspannung sind weitere Schwerpunkte.
Mitmachen kann jeder, auch Trampolin-Unerfahrene.

 

B12     Prof. Dr. Christina Müller

Bewegter Hort – Bewegungsförderung für 6- bis 10-Jährige (WS)

Altersgruppe: 6-10
Viele Grundschulen sind längst in Bewegung gekommen. Und was wird am Nachmittag gemacht? Wie der Hort (oder entsprechende Ganztagsangebote) bewegt gestaltet werden können, soll im Workshop aufgezeigt werden. Es werden praktische Beispiele vorgestellt zu Lernformen im Hort, zur Hausaufgabenbetreuung, zu Koordinationsspielen, zu Bewegung, Spiel und Sport in der Feriengestaltung und vieles mehr.

 

B13     Peter Pastuch

Miteinander spielen - nicht gegeneinander! (WS)

Altersgruppe: altersübergreifend
Spielen – und insbesondere „bewegtes und bewegendes“ Spielen – ist ein menschliches Grundbedürfnis und dient vor allem Kindern als Unterstützung und Bereicherung ihrer Entwicklung. Die positiven Wirkungen des Bewegungsspiels wie Freude, Spaß, Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Flexibilität und die Stärkung vielfältiger Körperfunktionen sind von besonderem Wert für die kindliche Entwicklung.
Nicht das Motto „Wettkampf - Sieg - Niederlage“ sondern „sich probieren - Lösungen suchen - variabel handeln – ausprobieren - Erfahrungen sammeln“ – also „miteinander und voneinander lernen im Spiel“ mit Hilfe von selbst entwickelten Interaktionsspielen bildet den Mittelpunkt des Workshops.

 

B14     Karin Reth-Scholten und Steffen Reiser

„Wir lassen die Stöcke tanzen…“ – Starkmacher-Spiele mit Stöcken (WS)

Altersgruppe: 6-10
Im Spiel mit Stöcken fühlen Kinder sich stark und suchen oft den Kampf mit einem Gegenüber. Besonders Jungen sind hoch motiviert und lassen sich gerne auf Stockspiele ein. In diesem Workshop möchten wir verschiedene spielerische Einsatzmöglichkeiten im Umgang mit Stöcken aufzeigen. Der Einsatz dieses Materials erfordert das Einhalten klarer Regeln. Genaues Hinschauen, dosierter Krafteinsatz und präzise Richtungseinhaltung erfordern Konzentration und fördern die Entwicklung der Feinmotorik. Stöcke sind mit wenig Aufwand zu beschaffen und drinnen sowie draußen einsetzbar.

 

B15     Karin Schaffner

Bewegter Kennenlern-Elternabend (WS)

Altersgruppe: altersübergreifend
Eltern prägen Denkweisen, Einstellungen und Gefühle ihrer Kinder. Sie prägen also auch die Einstellung zum Körper, zur Bewegung und zum Sport. Deshalb ist es wichtig, sie in das Bewegungskonzept einzubeziehen. Wir werden uns in diesem Workshop an die Bewegungswelt unserer Kindheit erinnern, werden Sinnes- und Bewegungserfahrungen machen und gemeinsam Ideen für ein bewegtes Familienleben und damit auch für einen „bewegten Kennenlern-Elternabend“ sammeln.

 

B16     Cornelia Scholl

Psychomotorisches Spiel im “Offenen Ganztag“ (WS)

Altersgruppe: 6-10
In diesem praxisnahen Workshop werden für den „Offenen Ganztag“ leicht durchführbare psychomotorische Spiele vorgestellt. Sie sollen Freude und Kreativität wecken, zu einer Vertiefung unterschiedlicher Lernbereiche (z.B. Zahlen-, Mengen- und Sprachverständnis) führen sowie verschiedene Sinnesbereiche ansprechen.

 

B17     Lothar Walschik

Einführung in die Kunst des Fadenspiels (WS)

Altersgruppe: altersübergreifend
Die Teilnehmer erfahren etwas über die Herkunft und die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten der Fingerfadenfiguren. Angesprochen wird auch das so genannte Fadendiplom, welches mit großem Erfolg an einigen Schulen in Deutschland und Österreich durchgeführt wird. Die Schüler lernen hierzu Figuren, lassen sich „prüfen“ und bekommen einen farbigen Faden (vgl. Judo). Bei Kindern können Fadenspiele die Motorik, die Auge-Hand-Koordination, die Reativität und das Gemeinschaftsgefühl fördern. Sie bekommen zu den Kulturen einen spielerischen Zugang.

 

B18     Lothar Walschik

Vom Fingerfadenspiel zur Performance (WS)

Altersgruppe: altersübergreifend
In dem Workshop werden Fingerfadenfiguren aus verschiedenen Ländern vermittelt, die ganz unterschiedlich eingesetzt werden können (Projekttage, Pausen, Theateraufführungen, Klassenfahrten etc.). Die erlernten Fadenfiguren werden zum Teil im Großseil umgesetzt, d. h. Personen ersetzen die Finger und übernehmen deren Funktion. Mit Hilfe eines Großseils erlangen die Figuren ganz andere Dimensionen. Das Fingerfadenspiel wird zur Performance. Eine weitere Spielform ist das von uns entwickelte System des „3-Punkt-Seiles“. Hierbei spielen jeweils zwei Personen mit einem 12 m Seil über drei Körperpunkte.

 

B19     Ralph Weber-Heggemann

Bewegung, Spiel und Sport – Möglichkeiten der Umsetzung im Offenen Ganztag an Grundschulen (S)

Altersgruppe: 6-10
Die Wichtigkeit von Bewegung, Spiel und Sport an den Offenen Ganztagsgrundschulen wird von niemandem bezweifelt. Wie aber sieht die Umsetzung in der Praxis aus? Welche Schwierigkeiten gibt es? Unter welchen Bedingungen kann die Umsetzung gelingen? Das Seminar gibt viele Anregungen zur praktischen Realisierung.

 

B20     Prof. Dr. Christian Wopp, Antje Froh und Stephan Klaus

Bewegung, Spiel und Sport von Kindern in der Stadt (S)

Altersgruppe: altersübergreifend
Mehr als 70 % der Kinder leben in urbanen Räumen. Diese besondere Umwelt mit ihren räumlichen, sozialen und institutionellen Bedingungen prägt das Bewe-gungs-, Spiel- und Sportverhalten in besonderer Weise.
Gestützt auf Untersuchungsergebnisse in verschiedenen Städten (z. B. Berlin, Hamburg, Hannover, Lübeck) wird dargestellt, welche Bewegungs- und Sportaktivitäten Kinder in welchen Räumen, sozialen Bezügen und Institutionen ausüben.
Gestützt auf diese Untersuchungsergebnisse werden Konsequenzen für eine bewegte Kindheit in der Stadt formuliert und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert.

 

Siehe auch:

G02: Ferié: Toben, rennen, Laufen ist toll! Kindgerechtes Ausdauertraining mit ...
G04: Selchow: Spielerischer Förderung der konditionellen und koordinativen ...
L02: Hildebrandt-Stramann: Bewegung und lernen in der Ganztagsschule
L12: Tietz: Lauf-Memory, Kletterquips und Co – Bekannte Kinderbrettspiele in ...
R04: Liebisch: Spiele für drinnen und draußen
J01: Hemming: Wilde Kerle – wilde Spiele. Spiele, die nicht nur Jungs begeistern
J02: Heuer: „Lasst uns wild sein“ – Toben, Ringen und Raufen

Zum Seitenanfang