Seminare und Workshops
Geschlechtsspezifische Probleme/Mädchen und Jungen im Sport (J)
J01 Antje Hemming
Wilde Kerle - wilde Spiele. Spiele, die nicht nur Jungs begeistern (WS)
Altersgruppe: 6-10
Gelegentlich müssen auch die Fetzen fliegen dürfen! Mannschaftsspiele mit ungewöhnlichen Materialien, schnelle Bewegungsspiele und Aufgaben, die Spaß und Spannung verbreiten, begeistern Jungen und Mädchen gleichermaßen. Sie lernen ihre eigene Kraft einzuschätzen und ihre Geschicklichkeit für die gesamte Gruppe einzusetzen. Wilde Spiele sind etwas für Kinder, die sich gemeinsam mit anderen austoben wollen. Es tut ihnen gut, wenn es mal richtig laut und schnell wird und sie es ein bisschen „krachen lassen“ können.
J02 Andreas Willi Heuer
„Lasst uns wild sein“ – Toben, Ringen und Raufen (WS)
Altersgruppe: 6-10
Jedes Kind möchte mal toben, raufen und schreien dürfen. In diesem Workshop geht es nicht um das Erlernen von Kampf- und Verteidigungstechniken, sondern um das lustvolle miteinander Raufen und Kräftemessen. Rücksichtnahme auf den Partner ist wichtig. Regeln werden gemeinsam erarbeitet und deren Einhaltung gemeinsam geübt. Koordinative und konditionelle Fähigkeiten werden geschult. Es gibt Spiele zum Aufwärmen, zum Hauptteil und Abschluss einer Stunde.
J03 Peter Keßel
"Entspannung? Massagen? Das ist doch uncool" - oder etwa nicht? Entspannungsangebote für Jungen im Grundschulalter (WS)
Altersgruppe: 6-10
In Jungengruppen ist es oft schwierig, zum Ende der Stunde ein Entspannungsangebot zu initiieren. Viele Jungen verbinden damit Langeweile oder gestohlene Spielzeit. Ziel der Veranstaltung ist es, nach theoretischen Vorüberlegungen die Teilnehmer zu motivieren, mutig eigene Entspannungs-angebote zu entwickeln, die auch für „coole“ Jungs interessant werden können. Gemeinsam mit den Teilnehmer/Innen werden Ideen gesammelt und diese Entspannungsangebote am eigenen Leib ausprobiert.